Das orange Buch ist nachgedruckt - seit Ende März 22 wieder verfügbar!
Nur beim Verlag - Bestell-Infos im Flyer
Sie haben etwas gefunden, das Ihnen gefällt, weiterhilft, Sie bereichert? Freue mich über
kleine Anerkennung meiner Texte..
Danke! Ich versteuere mit 7% USt.
Der Faktor Zeit spielt bei vielen systemischen Therapien eine wichtige Rolle, so auch bei der SMT® nach Dr. Graulich: Beschwerden des Bewegungsapparates sowie weiterer Erkrankungen, die auf den ersten Blick nichts mit dem Bewegungs-apparat zu tun zu haben scheinen, können aus Gelenkfehlstellungen resultieren, die in der Kindheit oder aufgrund von falschem Bewegungsverhalten oder Unfällen entstanden sind. Im Laufe der Zeit verspannt sich der umliegende Muskel-/Bandapparat, Nerveneinklemmungen sind die Folge. Dies kann zu unterschiedlichen Beschwerden führen.
Der Faktor Zeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass Gesundheitsprobleme Resultat eines oft jahrzehntelangen “Vorlaufs” sind, also eine Entstehungsgeschichte haben und nur scheinbar über Nacht aufgetaucht sind. (Daher ist es wichtig, nach Unfällen oder Stürzen schnellstmöglich eine SMT®-Behandlung in Anspruch zu nehmen, um Spätfolgen möglichst zu vermeiden.)
Daraus ergibt sich die Tatsache, dass auch die Behandlung mit dem Ziel, die Gelenkfehlstellungen und Muskelverspannungen rückgängig zu machen, sofern dies medizinisch möglich ist, eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Der behandelte Mensch hat auf diesen Zeitaspekt einen erheblichen Einfluss: über seine Mitarbeit in Form häuslicher Nachbehandlung, Aufgabe von Schonhaltungen und genügend Bewegung.
Monate- bis jahrelang eingeklemmte Nerven brauchen manchmal sehr lange (z.B. bei Zittern, Tremor), bis sie sich von diesem Zustand erholen können! Selbstverständlich kann und darf - wie bei jeder anderen medizinischen Methode - kein Erfolg bzw. keine Heilung versprochen werden! Wir wissen nie, was medizinisch möglich ist. Aber die SMT® nach Dr. Graulich (Sanfte Manuelle Therapie) bietet einen praktischen Weg an, konkret und strukturiert an der Problemstellung zu arbeiten.
Beratung in dieser Frage kann der SMT®-Therapeut bieten.
Gelenkfehlstellungen (Subluxationen), Nerveneinklemmungen (mit und ohne direkten Schmerz, z.B. bei Taubheit oder Sensibilitätsstörungen) und Muskelverspannungen bilden einen Teufelskreis, der nur Schritt für Schritt im Rahmen der Behandlung durch den SMT®-Therapeuten sowie die häusliche Nachbehandlung und Bewegung aufgelöst werden kann:
Gelenk-Fehlstellungen - soweit die Muskelspannung es zulässt - behandeln,
Muskelverspannung löst sich durch SMT®-Behandlung und weitere Maßnahmen so weit wie gerade möglich,
Gelenk-Fehlstellung - soweit die Muskelspannung zulässt - behandeln: weitere Auflösung der Muskelspannung
und so weiter: Behandeln, bewegen, nachbehandeln (letzeres mehr und mehr in Eigenregie).
Chronische Entzündungen von verkrampft aufeinander bzw. miteinander bewegten Strukturen heilen schrittweise ab.
In dieser Zeit wird vorsichtig, aber stetig und regelmäßig an der Entzündungsursache gearbeitet.
Dass “es” besser wird, kann bei manchen Beschwerden sehr lange dauern. Spannend ist es für den SMT®-Therapeuten, wenn das, was schief ist, nicht mehr ganz so schief ist, das was verspannt ist, nicht mehr ganz so verspannt ist - oft kann der SMT®-Therapeut eine Befundverbesserung feststellen, bevor der Patient eine Verringerung seiner Beschwerden en erlebt. Verkürzte Sehnen, und Muskeln werden eben erst nach und nach wieder locker. Daher ist die häusliche Nachbehandlung durch den Patienten oder seine Angehörigen so wichtig: Täglich ein neuer Heil-Impuls.
Vielleicht kommen Beschwerden, die vor 20 Jahren schon einmal da waren, scheinbar plötzlich zurück: All das ist Ausdruck der Arbeit nach dem Zwiebelprinzip: Schritt für Schritt, immer ein bisschen mehr und besser. Hier braucht der behandelte Mensch oft viel Motivation, dabei zu bleiben und sein Nachbehandlungsprogramm und die notwendige Bewegung solange umzusetzen, bis ein (vielleicht anfangs nur kleiner) Erfolg für ihn sicht- und spürbar ist. Der neue Patientenratgeber “Die 3 Säulen der SMT nach Dr. Graulich (Sanfte Manuelle Therapie)” leistet hier wertvolle Unterstützung.